Mit diesem Fachlexikon nicht nur für Sportangler erfahren Sie alles über unsere heimischen Fischarten, der wichtigsten Fischkrankheiten, bis hin zu Stichwortlexikon und vereinfachten Gewässeruntersuchungen

Fischarten, Fischkrankheiten, Fachlexikon
Systemanforderungen: Win 98/ME/XP/NT4.5/2000
Datenträger: CD-ROM
Aus den Wörtern Lexikon und Experte setzt sich Titel des Programms LEXPERT zusammen, um zu verdeutlichen das diese Software mehr als nur nur ein Nachschlagewerk ist.
Mit diesem Fachlexikon, nicht nur für Angler und Sportfischer, erfahren Sie alles über unsere heimischen Fischarten, von der Anatomie bis zum erfolgversprechendsten Köder. Außerdem werden die wichtigsten Fischkrankheiten vorgestellt und ein Stichwortlexikon lädt zum Nachschlagen ein. Wenn Sie eine Teilinstallation auf Ihrer Festplatte durchführen, können diese Daten selbstverständlich auch erweitert bzw. ergänzt und editiert werden. Mit den umfangreichen Berechnungsfunktionen dieses Programms können Sie z.B. den Korpulenzfaktor einer Fischart oder die aktuelle Mondphase ermitteln. Treffen Sie in Zeitschriften und Bücher auf internationale, oder alte deutsche Maßeinheiten wie Zoll, Klafter, Hufe, Morgen, können Sie diese in das heute übliche metrische System umrechnen, natürlich in beide Richtungen.
- Fischarten: Der Fischartenexperte beschreibt in Wort und Bild die wichtigsten heimischen Fischarten(37!) im Süßwasser. Informationen über Fangzeit, Standplatz, Köder sind ebenso vertreten wie Laichzeiten und detaillierte Anatomiebeschreibungen.
- Fischkrankheiten: Ein Fischkrankheitenexperte beschreibt in Wort und Bild die wichtigsten Krankheiten (28) der Fische. Ein spezieller Assistent hilft bei der Bestimmung einer Krankheit, in dem einfach die festgestellten Symptome angeklickt werden.
- Fachlexikon: Fachbegriffe und deren Erläuterung sind schnell gefunden und nachgelesen. Ein spezieller Puffer dient zum einen als Lesezeichen, und zum Zusammenstellen von Stichworten welche im Zusammenhang, mit Grafiken, gedruckt werden sollen. Hiermit lassen sich leicht Unterlagen für den Unterricht für den Anglernachwuchs erstellen.
- Berechnungen: Umrechnungsfunktionen weltweiter Maßsysteme, einschließlich der alten deutschen Maße wie Zoll, Tagwerk, Hufe, Elle, Klafter, Quentchen, u.v.m. Neben Längen, Flächen und Gewichten, lassen sich Luftdruck, Temperatur und die aktuelle Mondphase berechnen.
- Spulenfassungsvermögen: Hiermit läßt sich zum einen das Fassungsvermögen einer Spule berechnen, und zum anderen die erforderlichen Längen für Füll- und Hauptschnur. Das hilft Sparen, denn so können teure Haupschnüre nach der tatsächlich benötigten Länge gekauft werden.
- Korpulenzfaktoren der Fische (bedingt auch für Menschen) und Bleigewichte aus den englischen AAA, BBB, ... in gramm umrechnen. (Posentragkraft)
- Gewässergüteklassen mit Klassifizierung und Beschreibung von fließenden und stehenden Gewässern, Gewässerchemismus mit Erläuterung der wichtigsten chemischen Stoffe wie pH- und SBV-Werte, sowie vereinfachte Gewässeruntersuchungen von Fließgewässern über Saprobien (Makroorganismen). Drucken Sie sich ein Untersuchungsformular aus, tragen Sie am Gewässer die gefundenen Objekte ein, und lassen Sie sich vom Computer die Gewässergüte analysieren.
Zum Jahreswechsel 2010 wurde der Versand eingestellt. Seit Ende 2019 steht der größte Teil der DND-Software als Onlineversion hier kostenfrei zur Verfügung